Gesundheit Soziales Pflege
Das Kursangebot
"Der chronische Schmerzpatient"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war Fortbildungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont.

Hier finden Sie alle Kurse von Fortbildungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Chronische Schmerzen sind Erkrankungen die sich aus unterschiedlichen Problemen entwickeln können. Orthopädische und neurologische Ursachen liegen diesen Chronifizierungsprozessen häufig zu Grunde. Schmerzmechanismen und problemerhaltende beitragende Faktoren sind sehr individuell, dennoch haben diese Patienten viele Gemeinsamkeiten. Wesentlich ist, dass eine Vielzahl von Bewegungen, Aktivitäten des Alltags und körperliche Belastungen Schmerzen bereiten und eingeschränkt sind.
Kurszeit: täglich von 09.00 - 17.00 Uhr
Inhalt:
Chronische Schmerzen sind Erkrankungen die sich aus unterschiedlichen Problemen entwickeln können. Orthopädische und neurologische Ursachen liegen diesen Chronifizierungsprozessen häufig zu Grunde. Schmerzmechanismen und problemerhaltende beitragende Faktoren sind sehr individuell, dennoch haben diese Patienten viele Gemeinsamkeiten. Wesentlich ist, dass eine Vielzahl von Bewegungen, Aktivitäten des Alltags und körperliche Belastungen Schmerzen bereiten und eingeschränkt sind.
Im klassischen Sinne steht die Therapie für eine vollständige Wiederherstellung von Funktion und Leistungsfähigkeit. Dies ist bei diesen oftmals hoch chronifizierten und beeinträchtigten Schmerzpatienten unter den herkömmlichen Möglichkeiten nicht gut möglich. Hier bedarf es anderer Ziele und Maßnahmen wie Ressourcenorientierung, Edukation und Verhaltensveränderung.
Ziel dieses Kurses ist es, auf der Basis des „Clinical Reasoning“ Prozesses, Patienten mit geeignetem Assessment zu beurteilen, Hypothesen zu Schmerzmechanismen zu stellen, bekannt bewährte Therapiekonzepte und Maßnahmen gezielt einzusetzen und speziell für chronisch maladaptive Probleme spezifische Behandlungsansätze zu erlernen.
„Graded Activity“ und „Pacing“, „Graded Exposure“, „Graded Motor Imagery“ und angepasste Erklärungsmodelle für die unterschiedlichen Probleme werden anhand von praktischen Beispielen vorgestellt und diskutiert.
Referent:
Ralf Schesser, Physiotherapeut, DVMT-OMT®, MPhty (Manip Physio)
Zielgruppe:
Physiotherapeuten
Ergotherapeuten
Unterrichtseinheiten: 16
Fortbildungspunkte: 16
kostenlose Serviceleistungen:
Skript und Pausenverpflegung
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Der chronische Schmerzpatient"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war Fortbildungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont.

Hier finden Sie alle Kurse von Fortbildungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Chronische Schmerzen sind Erkrankungen die sich aus unterschiedlichen Problemen entwickeln können. Orthopädische und neurologische Ursachen liegen diesen Chronifizierungsprozessen häufig zu Grunde. Schmerzmechanismen und problemerhaltende beitragende Faktoren sind sehr individuell, dennoch haben diese Patienten viele Gemeinsamkeiten. Wesentlich ist, dass eine Vielzahl von Bewegungen, Aktivitäten des Alltags und körperliche Belastungen Schmerzen bereiten und eingeschränkt sind.
Kurszeit: täglich von 09.00 - 17.00 Uhr
Inhalt:
Chronische Schmerzen sind Erkrankungen die sich aus unterschiedlichen Problemen entwickeln können. Orthopädische und neurologische Ursachen liegen diesen Chronifizierungsprozessen häufig zu Grunde. Schmerzmechanismen und problemerhaltende beitragende Faktoren sind sehr individuell, dennoch haben diese Patienten viele Gemeinsamkeiten. Wesentlich ist, dass eine Vielzahl von Bewegungen, Aktivitäten des Alltags und körperliche Belastungen Schmerzen bereiten und eingeschränkt sind.
Im klassischen Sinne steht die Therapie für eine vollständige Wiederherstellung von Funktion und Leistungsfähigkeit. Dies ist bei diesen oftmals hoch chronifizierten und beeinträchtigten Schmerzpatienten unter den herkömmlichen Möglichkeiten nicht gut möglich. Hier bedarf es anderer Ziele und Maßnahmen wie Ressourcenorientierung, Edukation und Verhaltensveränderung.
Ziel dieses Kurses ist es, auf der Basis des „Clinical Reasoning“ Prozesses, Patienten mit geeignetem Assessment zu beurteilen, Hypothesen zu Schmerzmechanismen zu stellen, bekannt bewährte Therapiekonzepte und Maßnahmen gezielt einzusetzen und speziell für chronisch maladaptive Probleme spezifische Behandlungsansätze zu erlernen.
„Graded Activity“ und „Pacing“, „Graded Exposure“, „Graded Motor Imagery“ und angepasste Erklärungsmodelle für die unterschiedlichen Probleme werden anhand von praktischen Beispielen vorgestellt und diskutiert.
Referent:
Ralf Schesser, Physiotherapeut, DVMT-OMT®, MPhty (Manip Physio)
Zielgruppe:
Physiotherapeuten
Ergotherapeuten
Unterrichtseinheiten: 16
Fortbildungspunkte: 16
kostenlose Serviceleistungen:
Skript und Pausenverpflegung
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!