Controlling Kompakt
Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Wissensbasis, um Ihr Unternehmen am Markt erfolgreich zu etablieren und an der Unternehmensplanung und Koordinierung mitwirken zu können.
Modul 1- Begriffliche Erklärungen- Controlling und Planung- Entwicklung des Controlling- Warum müssen Sie controllen und planen, um am Markt überleben zu können?- Abgrenzung zu verwandten Gebieten- Einordnung im Betrieb und innerhalb des Rechnungswesens- Traditionelle/Aktuelle Organisationsfragen und Antworten- Aufgaben des Controlling- Anforderungen und Wirkungen Modul 2- Gewinnschwellenerrechnung- Strategisches Controlling- Operatives Controlling- Unterschied zwischen strategischem/operativem Controlling- Sicherung des heutigen Ergebnis und die langfristige Existenz Ihres Betriebes- Strategische Planung- Trainingsfälle: Soll/Ist Vergleich, Planung, Budgetierung- Erfolgstreiber definieren und die dazu gehörige jeweilige Zielzahlermittlung- Balanced Scorecard als wesentliches Instrument- Trainingsfälle: BSC und ROI Modell (Ermittlung der Gesamtkapitalrentabilität)- Kennzahlen Tableau strukturell und funktional je AbteilungModul 3- Controlling und Projekte, Controlling und Prozesse- Projektmanagement- Projektorganisation- Projekte controllen- EDV Unterstützung Tools- Trainingsfälle: Ein Projekt strukturieren- Prozessmanagement- Prozessanalyse- Prozessoptimierung- Kernprozesse und Subprozesse- Teilgebiet der Kostenrechnung: Prozesskostenrechnung- Trainingsfälle: Prozessanalyse und Prozessoptimierung (PAPO)Modul 4- Controlling-Bereiche in der Zusammenfassung (strukturell und funktional)- Controlling-Regelkreis- Controlling im Spannungsfeld Qualitätsmanagement- Controlling im Spannungsfeld Umweltmanagement- Controlling und Kreativität- Zusammenfassung von Controllingwerkzeugen: Von A wie Abweichungsanalyse, über B wie Benchmark bis W wie Wertanalyse und Z wie Zielsetzung- Berichtswesen und Budgeterstellung, EDV Einsatz- Bilanz- und GuV- Analyse, Controlling als Analyseinstrument des externen Rechnungswesens- Basel II, Basel III und Rating - wie Controlling Ihnen beim Umgang mit Banken und Krediten hilft- Businessplan- Überblick Finanzierung und Investition- Trainingsfall: Kennzahlenanalyse Bilanz
Veranstaltungs-Code | FB24-492718-60397056 |
Bildungsziel der Schulung:
IHK-Zertifikat
Preis: 1.750, 00 €
inkl. Lernmittel
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
86159 Augsburg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 29.09.2025 - 05.12.2025
Modul 1: 29. und 30. September 2025Modul 2:21. und 22. Oktober 2025Modul 3:20. und 21. November 20
Kostenlos Info anfordern