Coaching-Techniken für Führungskräfte

Erfolgreiche Führungskräfte ermöglichen es ihren Mitarbeitenden, ihre Talente voll zu entfalten. Sie erkennen ungenutzte Potenziale und fördern gezielt deren Weiterentwicklung. Der Einsatz von Coaching-Techniken unterstützt sie dabei, diese wertvollen Ressourcen ans Licht zu bringen.Werden auch Sie zu einer Führungskraft, die ihr Team gezielt weiterentwickelt und dadurch maximale Zufriedenheit sowie Spitzenleistungen erreicht. Sie erwerben bewährte Coaching-Techniken, die es Ihnen ermöglichen, das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden gezielt zu entfalten. Dadurch fördern Sie ein positives Verhalten und helfen Ihren Beschäftigten, hinderliche Verhaltensmuster abzubauen. Dies bildet die Basis für herausragende Leistungen, erhöhte Zufriedenheit und langfristige Motivation. Coaching-Methoden sind besonders effektiv in Situationen wie neuen Aufgaben, Umstrukturierungen, Einarbeitungen, Herausforderungen im Arbeitsumfeld oder bei Konflikten METHODIKInput der TrainerinSelbstreflexionGruppenarbeitDiskussion und AustauschCoaching-ÜbungenFeedback
Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. November 20259:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 UhrChancen und Grenzen für FührungskräfteEinsatzmöglichkeiten für Coachingtechniken im FührungsalltagSituationen, in denen Führungskräfte als Coach ungeeignet sindDie Haltung im CoachingDie Phasen im Coaching: Nachhaltigkeit statt StrohfeuerWichtige CoachingtechnikenVerbindung herstellen, Rapportaktives Zuhören, Spiegeln, Feedbackbewusster Umgang mit SpracheFragetechniken (z. B. systemische Fragen)RessourcenorientierungArbeit mit dem Inneren TeamArbeit mit Glaubenssätzen und WertenReframingIdeen entwickeln, umsetzen und nachhaltenVision und Sinn als Motivatoren
Veranstaltungs-Code | FB24-518936-60431573 |