Gesundheit Soziales Pflege
Das Kursangebot
"CMD – Kiefer des INOMT"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war Fortbildungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont.

Hier finden Sie alle Kurse von Fortbildungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Der CMD Kurs des INOMT behandelt arthro-myo-fasziale Dysfunktionen des Kiefergelenks. Wichtige Inhalte sind biomechanische, arthrokinematische Aspekte, physiologische Zusammenhänge und die neurovegetative, sympathische Versorgung.
Der CMD Kurs des INOMT behandelt arthro-myo-fasziale Dysfunktionen des Kiefergelenks. Wichtige Inhalte sind biomechanische, arthrokinematische Aspekte, physiologische Zusammenhänge und die neurovegetative, sympathische Versorgung.
Curriculum: CMD INOMT
Cranio-Mandibuläre Dysfunktion, Funktionsstörungen des stomatognathen Systems und orofaszialer Schmerz
Zielgruppe:
Physiotherapeuten
Ergotherapeuten
Ärzte
Zahnärzte
Heilpraktiker
Masseure
Logopäden
Osteopathen
Kostenlose Serviceleistungen:
Skript und Pausenverpflegung
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"CMD – Kiefer des INOMT"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war Fortbildungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont.

Hier finden Sie alle Kurse von Fortbildungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Der CMD Kurs des INOMT behandelt arthro-myo-fasziale Dysfunktionen des Kiefergelenks. Wichtige Inhalte sind biomechanische, arthrokinematische Aspekte, physiologische Zusammenhänge und die neurovegetative, sympathische Versorgung.
Der CMD Kurs des INOMT behandelt arthro-myo-fasziale Dysfunktionen des Kiefergelenks. Wichtige Inhalte sind biomechanische, arthrokinematische Aspekte, physiologische Zusammenhänge und die neurovegetative, sympathische Versorgung.
Curriculum: CMD INOMT
Cranio-Mandibuläre Dysfunktion, Funktionsstörungen des stomatognathen Systems und orofaszialer Schmerz
- Epidemiologie, Inzidenz und Prävalenz der Cranio-Mandibuläre Dysfunktion
- Deskriptive und funktionelle Anatomie und Morphologie der orofasziale Region und des Kiefergelenks
- Physiologischen Grundlagen, Neurophysiologische Aspekten und Neurovegetative Wechselbeziehungen
- Ätiologie und Pathogenese
- Funktionelle Korrelation zwischen Kiefergelenk, Halswirbelsäule und Cranium
- Funktionsuntersuchung, manuelle Strukturanalyse, klinische Funktionsanalyse
- Palpation, Untersuchung der Unterkiefermobilität
- Differentialdiagnostik und Prognostik
- Therapie Kiefergelenk, intra- und extraorale Techniken
- Therapie der Kiefergelenks-Muskulatur, Triggerpunktbehandlung
- Therapie orofasziale Strukturen (Faszientechniken)
Zielgruppe:
Physiotherapeuten
Ergotherapeuten
Ärzte
Zahnärzte
Heilpraktiker
Masseure
Logopäden
Osteopathen
Kostenlose Serviceleistungen:
Skript und Pausenverpflegung
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?