ChatGPT und Co. im Unternehmen sicher und gewinnbringend anwenden
ChatGPT und Co. im Unternehmen sicher und gewinnbringend anwenden
Der Kurs „ChatGPT und Co. im Unternehmen sicher und gewinnbringend anwenden“ richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Frage beschäftigen, ob KI und Chatbots in ihren Unternehmen implementiert werden können und ob ihr Unternehmen vom Einsatz der künstlichen Intelligenz profitieren kann. Der Kurs konzentriert sich dabei besonders auf die Verbesserung von Kommunikation, Kreativität, Produktivität und einem effizienteren Arbeiten mit ChatGPT. Dabei werden an Best-Practice-Fallbeispielen die Chancen und Risiken in den Fokus genommen. Um Ihr Unternehmen auf dem Weg zum Einsatz von KI zu begleiten, erarbeiten Sie mit unseren Experten zusammen eine Checkliste für den erfolgreichen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen. Sie entwickeln also eine auf Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Roadmap, die Ihnen die notwendigen strukturellen und fachlichen Anpassungen auf dem Weg zum Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen aufzeigt. Zusätzlich stehen Ihnen unsere Experten auch nach dem Seminar zur Begleitung und Unterstützung, bei der Implementation in Ihrem Unternehmen zur Verfügung! Das Seminar stellt hierfür nicht die technischen Komponenten und Funktionsweise der KI in den Vordergrund, sondern verwebt Beispiele, Anwendungen, Funktionen und Chancen mit den Risiken der künstlichen Intelligenz. Sie erhalten somit Antworten auf die brennendsten Fragen rund um das Thema KI und sind in der Lage Ihr Unternehmen in Sachen künstliche Intelligenz auf die nächste Stufe zu bringen! Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte und Verantwortliche im Unternehmen, insbesondere an: Geschäftsführung IT-Leitung Datenschutzbeauftragte Betriebsräte Ziel ist es, den Einsatz aktueller KI-Lösungen zu evaluieren und sicherzustellen, dass diese rechtssicher implementiert werden. Problemstellung: Mit der Vielzahl an kostenlosen und kostenpflichtigen KI-Lösungen wie ChatGPT oder Copilot, die von Mitarbeitenden eigenständig genutzt werden können, entsteht die sogenannte Schatten-IT. Diese bringt Fragen zur Nutzbarkeit, Effizienz, Wartbarkeit und vor allem zum rechtssicheren Umgang im Sinne des Datenschutzes auf. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Aspekte verantwortungsvoll zu managen. Vorgehen Verbesserung der Kommunikation: Einsatz von ChatGPT zur Optimierung interner und externer Kommunikationsprozesse. Beispiele für den Einsatz von KI-gestützten Chatbots im Kundenservice und in der internen Kommunikation. Steigerung der Kreativität: Nutzung von KI, um kreative Prozesse zu unterstützen und innovative Ideen zu fördern. Best-Practice-Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen. Erhöhung der Produktivität: Automatisierung von Routineaufgaben durch KI. Verbesserung der Arbeitsabläufe und Effizienzsteigerungen. Chancen und Risiken: Analyse der potenziellen Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von KI. Diskussion von ethischen und rechtlichen Aspekten. Datenschutzrechtliche Einordnung: Bewertung der KI-Nutzung durch Datenschutzbeauftragte. Vermittlung von Wissen zu Datenschutz und rechtlichen Rahmenbedingungen. Best-Practice-Fallbeispiele: Präsentation erfolgreicher Implementierungen von KI in verschiedenen Unternehmen. Diskussion der Ergebnisse und Lernpunkte. Praktische Umsetzung: Erstellung einer Checkliste: Gemeinsam mit den Experten erarbeiten die Teilnehmer eine Checkliste mit den wichtigsten Schritten und Überlegungen für den erfolgreichen Einsatz von KI im Unternehmen. Entwicklung einer maßgeschneiderten Roadmap: Jede/r Teilnehmer/in erstellt eine individuelle Roadmap, die notwendige strukturelle und fachliche Anpassungen für den Einsatz von KI im Unternehmen aufzeigt. Mehrwert: Information und Aufklärung: Umfassende Informationen über den aktuellen Stand und die Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmen. Entwicklung eines soliden Rahmens: Ein gemeinsamer Rahmen für die sichere und gewinnbringende Implementierung von KI-Lösungen. Sicherheitsgefühl: Die Teilnehmer sind in der Lage, ihr Unternehmen mit einem sicheren Gefühl auf die nächste Stufe der künstlichen Intelligenz zu bringen. In Kooperation mit: Das IT-Bildungshaus
Veranstaltungs-Code | FB24-511717-60855311 |
Preis: 450, 00 €
Ermäßigung bis 405€ möglich
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
28207 Bremen
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern