Cert. IT Business Manager (Geprüfte/r IT-Projektleiter/-in)

Teil I: Mitarbeiterführung, PersonalmanagementPersonalplanung und -auswahl: Personalbedarfsermittlung - Personalauswahlgespräche - Auswählen und Einstellen von Mitarbeitern und Auszubildenden - Arbeits- und Ausbildungsverträge Mitarbeiter- und Teamführung: Mitarbeiterbeurteilung - Führungsmethoden und -techniken - Motivieren von Mitarbeitern - Fördern beruflicher Entwicklung - Methoden zur Lösung betrieblicher KonfliktePersonalentwicklung: Ermittlung des Qualifizierungsbedarfes - Methoden der Unterweisung/Coaching - Zusammenarbeiten mit zuständigen Stellen, Bildungsträgern und BerufsschulenArbeitsrecht: Betriebsverfassungsgesetz, Berufsbildungsgesetz, Tarifrecht - Arbeitsschutzbestimmungen, Arbeitszeitordnungen - Berücksichtigen von Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz von Fremdfirmen - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz - Sozialversicherungs- und SchwerbehindertenrechtTeil II: IT-spezifische FachaufgabenInitiieren und Planen von Projekten: Zielgerichtetes Strukturieren und Führen von Beratungsgesprächen - Erkennen und Strukturieren des zusätzlich benötigten Informationsbedarfes - Entwickeln und Aufzeigen von Alternativen - Strukturieren von Angeboten - Strukturieren von Projektablaufplänen - Risikobewertung - Zeitplanung - Vertragsrecht - Lizenzrecht, DatenschutzrechtProjektorganisation und -durchführung: Festlegen der Aufbau- und Ablauforganisation - Projektpersonalplanung - Festlegen von Standards und Konventionen - Termin- und Finanzplanung - Qualitätsmanagement - Projektnachkalkulation, Erstellen von AbschlussberichtenProjektmarketing: Aufbereiten und Strukturieren von Sachverhalten im Hinblick auf Zielsetzung und Zielgruppen - Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen - Umgehen mit Einwänden und Störungen - KonfliktlösungsstrategienTeil III: Betriebliche ProjektarbeitFolgende Themengebiete sind möglich: Beraten von Kunden und Erstellen von Angeboten - Einrichten, Durchführen und Auflösen von Projekten - Einführen, Betreuen und Optimieren von Produktionsprozessen - Leiten von Projekten, einschließlich Planen des Personaleinsatzes und der Mitarbeiterentwicklung Für die Bearbeitung Ihrer persönlichen Projektarbeit stehen Ihnen vier Monate zur Verfügung.Die Teilnehmer haben während ihrer kompletten Studienzeit Zugriff auf ein internetbasiertes Klassenzimmer sowie auf einen geschlossenen Kommunikations- und Informationsbereich.
Veranstaltungs-Code | FB24-206971-60396158 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Bis zur ersten Teilprüfung sind folgende Kriterien zu erfüllen:- IT-Berufsausbildung und 1-jährige einschlägige Berufspraxis oder - sonstiger Ausbildungsberuf und 2-jährige einschlägige Berufspraxis oder- keine abgeschlossene Berufsausbildung und 5-jäh
Bildungsziel der Schulung:
Öffentlich-rechtlicher Abschluss
Dieser Kurs ist förderfähig:
Aufstiegs-BAfoeG
Veranstaltungsort:
86159 Augsburg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 10.10.2025 - 30.10.2027
Samstags 08:00 - 15:00 Uhr sowie bei Bedarf 10-15 Vollzeittage und Abendtermine über die gesamte L
Kostenlos Info anfordern