Center für Existengründer (CE)
Modul 1 – Bestandsaufnahme, Analyse, Prüfung des Gründungsvorhabens 30 CE
• persönliche Voraussetzungen
• räumlich-unternehmerische Situation
• betriebswirtschaftliche Situation
Modul 2 – Begleitung des Gründungsprozesses, Optimierung der Unternehmensabläufe 40 CE
• Beratung und Kenntnisvermittlung
• Gründungsformalitäten (z.B. Businessplan, Überprüfung der Tragfähigkeit)
• persönliche Kompetenzen (z.B. Führungskompetenzen, Umsetzungskompetenzen)
• unternehmensrelevante Kompetenzen (z.B. Buchführung, Steuern, Marketing, Akquise)
• Erarbeitung neuer Vertriebswege
Modul 3 – Neuausrichtung der Planungen zur Selbständigkeit 40 CE
• Ausweitung, Verlagerung oder (Teil-)Aufgabe von geplanten Geschäftsfeldern
• Gezielte Unterstützung bei der Suche nach beruflichen Alternativen und Hilfe bei der Suche nach einer alternativen Beschäftigung
Modul 4 – Vorbereitung auf die ersten 100 Tage der Existenzgründung 20 CE
• Vorbereitung auf die ganz konkreten Herausforderungen, die in der Startphase der Gründung erwartet werden
Modul 5 – Informationsmodul 16 CE
• Kenntnisvermittlung in den Bereichen, die für eine Unternehmensgründung wichtig sind Informationsgespräch
Wir beraten Sie gerne persönlich vorab über die Inhalte und Möglichkeiten des Coachings, z.B. welche Inhalte für Sie interessant sind.
Veranstaltungs-Code | FB24-522166-60647614 |
Dieser Kurs ist förderfähig:
Die Kosten für das individuelle Coaching für Gründer*innen bzw. nebenberuflich selbständige Teilnehmer*innen können über einen Aktivierungsund Vermittlungsgutschein (AVGS) durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter übernommen werden. Bitte informi
Veranstaltungsort:
73230 Kirchheim unter Teck
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern