Büroservice kompakt, modular - Praktikum, nur in Verbindung mit mindestens einem berufsfachlichen Modul

Sie möchten gern in einem kaufmännischen Beruf arbeiten? Ihre Ausbildung im kaufmännischen Beruf ist schon länger her oder Sie möchten sich in Ihrem Beruf weiter qualifizieren? In den kaufmännischen Weiterbildungen des bfw werden Themen wie Bürowirtschaft, Office Anwendungen, Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Personalwirtschaft, Lohn- und Gehalt, kaufmännische Grundlagen, Marketing und vieles mehr unterrichtet. Die Inhalte sind so strukturiert, dass jeder, egal ob Neu-, Quer-, Wiedereinsteiger, neues lernt bzw. auffrischt. Ihr beruflicher Einsatzbereich gewinnt an Vielfalt, denn eine kaufmännische Weiterbildung verbessert Ihre Qualifikation für das Unternehmen in dem Sie arbeiten. Sie hilft auch bei der Auffrischung von Themen, um wieder im erlernten Beruf Fuß zu fassen. Darüber hinaus ist sie ideal für einen beruflichen Neustart im kaufmännischen Bereich oder auch als Vorbereitung für eine kaufmännische Umschulung. Einsatzgebiete der kaufmännischen Berufe Arbeiten im Büro/Sekretariat Unterstützung im Rechnungswesen bei Abrechnungen Personalbeschaffung/-einsatz Marketingaufgaben
Mit unserer modularen und kompakten Weiterbildung "Büroservice" haben Sie die Möglichkeit, in kurzen und genau abgegrenzten Themenfeldern Ihre Kenntnisse zu erweitern oder zu vertiefen.
Wählen Sie ein einzelnes oder mehrere Module aus, die Sie beruflich interessieren oder Ihnen Aufstiegsmöglichkeiten bieten. Damit schaffen Sie sich eine solide Basis für Ihre berufliche Zukunft und eröffnen sich neue Karrieremöglichkeiten im kaufmännischen Bereich.
Die Module können als
Einstieg in das kaufmännische Wissen, zur Auffrischung oder zur Aufstiegsqualifizierung verwendet werden.
Praktikum, nur in Verbindung mit mindestens einem berufsfachlichen Modul.
GrundlagenmoduleModul 1: BWL- kaufmännische Grundlagen
Modul 2: Grundlagen Fachrechnen
Modul 3: Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts (GAT)
Modul 4: Grundlagen Wirtschaftsrecht I
Modul 5: Grundlagen Wirtschaftsrecht II (aufbauend auf Modul 4, Wirtschaftsrecht I)
Modul 6: Grundlagen kaufmännischer Schriftverkehr (KSV)
Modul 7: Grundlagen Lohn und Gehalt (LuG)
Modul 8: Grundlagen Marketing I
Modul 9: Grundlagen Marketing II (aufbauend auf Modul 8, Marketing I)
Modul 10: Grundlagen der Personalwirtschaft
Modul 11: Grundlagen der personalwirtschaftlichen Aufgaben
Modul 12: Grundlagen Volkswirtschaftslehre
Modul 13: Grundlagen Finanzbuchhaltung I
Modul 14: Grundlagen Finanzbuchhaltung II
Modul 15: Grundlagen medizinische Terminologie für Beschäftigte des Gesundheitswesens
VertiefungsmoduleModul 16: KLR Kosten- und Leistungsrechnung
Modul 17: Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
Modul 18: Beschaffung
Modul 19: Gesprächssituationen
Modul 20: Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
Modul 21: Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
Modul 22: Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
Modul 23: Unternehmensstrategie und Projekte umsetzen (Industrierahmen)
Modul 24: Spedition: Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge bearbeiten
Modul 25: Speditionsaufträge
Modul 26: Eisenbahnverkehr: Speditionsleistungen besorgen, disponieren und abrechnen
Modul 27: Seeschifffahrt: Frachtaufträge bearbeiten
Modul 28: Luftfracht: Frachtaufträge bearbeiten
Modul 29: Import- und Exportaufträge bearbeiten
Modul 30: Praktikum, nur in Verbindung mit mindestens einem berufsfachlichen Modul
Sie haben Interesse an einer modularen Weiterbildung im Büroservice? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir vom bfw Leipzig freuen uns auf Sie!
Veranstaltungs-Code | FB24-363584-32898707 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer
- Kommunikationsbereitschaft
- Bereitschaft zum eigenverantwortlichen und handlungsorientierten Lernen
- Beratungsgespräch beim bfw
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit einem Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung oder BFD) ist möglich. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
04129 Leipzig
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern