Büroservice - Grundlagen Finanzbuchhaltung II
Diese Module können als Einstieg in das kaufmännische Wissen, zur Auffrischung oder zur Aufstiegsqualifizierung verwendet werden.Inhalte der Grundlagenmodule1 BWL- kaufmännische Grundlagen2 Grundlagen Fachrechnen3 Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts (GAT)4 Grundlagen Wirtschaftsrecht I5 Grundlagen Wirtschaftsrecht II (aufbauend auf Modul 4, Wirtschaftsrecht I)6 Grundlagen kaufmännischer Schriftverkehr (KSV)7 Grundlagen Lohn und Gehalt (LuG)8 Grundlagen Marketing I9 Grundlagen Marketing II (aufbauend auf Modul 8, Marketing I)10 Grundlagen der Personalwirtschaft11 Grundlagen der personalwirtschaftlichen Aufgaben12 Grundlagen Volkswirtschaftslehre13 Grundlagen Finanzbuchhaltung I14 Grundlagen Finanzbuchhaltung II15 Grundlagen medizinische Terminologie für Beschäftigte des Gesundheitswesens
Dieser Kurs wendet sich an Personen, die eine neue berufliche Perspektive im kaufmännischen Bereich suchen, ihr Wissen auffrischen oder sich auf eine Umschulung vorbereiten
möchten. Diese Module können als Einstieg in das kaufmännische Wissen, zur Auffrischung oder zur Aufstiegsqualifizierung verwendet werden.
Grundlagenmodul 14 - Grundlagen Finanzbuchhaltung II - Umsatzsteuer beim Einkauf und Verkauf
- Bilanzierung der Zahllast und des Vorsteuerüberhangs
- Privatentnahmen und Privateinlagen
- Organisation der Buchführung
- Belegorganisation
- Weiterführende Buchungen
- Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich
- Buchung der Werkstoffeinkäufe auf Aufwandskonten der Klasse 6
- Prüfungsvorbereitung und Modulprüfung
Grundlagenmodule1 BWL- kaufmännische Grundlagen
2 Grundlagen Fachrechnen
3 Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts (GAT)
4 Grundlagen Wirtschaftsrecht I
5 Grundlagen Wirtschaftsrecht II (aufbauend auf Modul 4, Wirtschaftsrecht I)
6 Grundlagen kaufmännischer Schriftverkehr (KSV)
7 Grundlagen Lohn und Gehalt (LuG)
8 Grundlagen Marketing I
9 Grundlagen Marketing II (aufbauend auf Modul 8, Marketing I)
10 Grundlagen der Personalwirtschaft
11 Grundlagen der personalwirtschaftlichen Aufgaben
12 Grundlagen Volkswirtschaftslehre
13 Grundlagen Finanzbuchhaltung I
14 Grundlagen Finanzbuchhaltung II
15 Grundlagen medizinische Terminologie für Beschäftigte des Gesundheitswesens
Vertiefungsmodule 16 KLR Kosten- und Leistungsrechnung
17 Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
18 Beschaffung
19 Gesprächssituationen
20 Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
21 Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
22 Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
23 Unternehmensstrategie und Projekte umsetzen (Industrierahmen)
24 Spedition: Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge bearbeiten
25 Speditionsaufträge
26 Eisenbahnverkehr: Speditionsleistungen besorgen, disponieren und abrechnen
27 Seeschifffahrt: Frachtaufträge bearbeiten
28 Luftfracht: Frachtaufträge bearbeiten
29 Import- und Exportaufträge bearbeiten
30 Praktikum, nur in Verbindung mit mindestens einem berufsfachlichen Modul
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie am neuen Standort im bfw - Berlin Hellersdorf begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungs-Code | FB24-363627-44261145 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Realschulabschluss
- Hauptschulabschluss bei bestandenem Eignungstest beim bfw
- EDV-Grundkenntnisse
- Beratungsgespräch beim bfw
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich. Wir beraten Sie gerne. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
12627 Berlin-Hellersdorf
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern