Betriebswirtschaft kompakt
Wer als technische Fach- oder Führungskraft mit betriebswirtschaftlichen Überlegungen und Entscheidungen vertraut ist, kann mit argumentieren, sie in der Praxis anwenden und Ziele erfolgreich umsetzen. Sie erhalten durch das Seminar Sicherheit und Kompetenz in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Management Know-how für Nicht-Betriebswirte & Techniker*innen
In den technischen Bereichen eines Unternehmens wird betriebswirtschaftliches Denken und Handeln immer wichtiger. Nicht alleine die beste technische Lösung wird heute favorisiert, sie muss auch wirtschaftlich sinnvoll sein. Wer als technische Fach- oder Führungskraft mit betriebswirtschaftlichen Überlegungen und Entscheidungen vertraut ist, kann mit argumentieren, sie in der Praxis anwenden und Ziele erfolgreich umsetzen. Sie erhalten durch das Seminar Sicherheit und Kompetenz in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
InhalteVolkswirtschaft
- Konjunktur - Zins – Inflation – Krisen
Betriebswirtschaft
- Lebenszyklus von Unternehmen und deren Wendepunkt
- Zukunftsbild eines Unternehmens
- Purpose-Mission-Vision – Strategie
- Organisationsformen eines Unternehmens
- Geschäftsmodell - Innovation
Neue Managementkonzepte
- Ambidextrisches Unternehmen: Exploitation und Exploration
- New Work
- Business Continuity Management und Früherkennung
- Agilität und Lean Management
- Führungsstile
Finanzwirtschaft / Finance
- Jahresabschluss (Bilanz, GuV, Anhang, Lagebericht, Kapitalflussrechnung und Nachhaltigkeitsberichterstattung)
- Unternehmensplanung unter Unsicherheit
- Kostenrechnung, Kalkulation und Pricing
- Investition und Finanzierung
- Unternehmenskennzahlen
Lernziele- Sie lernen die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Begrifflichkeiten kennen und können sie einordnen
- Sie erhalten Sicherheit und Kompetenz in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
- Sie wissen, wie Sie Ihren Bereich besser steuern können und können mit dem Controlling reden
ZielgruppenFührungskräfte in technischen Funktionen, Ingenieure, technische Fachkräfte
MethodenKurzvortrag, Diskussionen, Fallbeispiele, Übungen
Veranstaltungs-Code | FB24-333538-58852413 |
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 1.060, 00 €
Tagungspauschale 163,60€
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
86150 Augsburg
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern