Weitere Branchen
Das Kursangebot
"Betriebsanalytische Untersuchungen von Belebt-, Roh und Faulschlämmen"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Workshop zur Analyse von Schlämmen aus der kommunalen Abwasserbehandlung auf der Grundlage von Selbst- bzw. Eigenüberwachungsvorschriften
Theoretische Grundlagen und Durchführung von Betriebsanalytischen Untersuchungen in der Praxis
Beim Betrieb von Abwasseranlagen ist eine regelmäßige und qualitativ hochwertige Eigenkontrolle zwingend erforderlich, um die Ergebnisse des Reinigungsprozesses und den betrieblichen Zustand der Anlage richtig einschätzen zu können.
Die Betriebsanalytik auf Abwasseranlagen bietet den großen Vorteil, dass Informationen über den Zustand der Abwasseranlage deutlich schneller vorliegen als bei zeitlich und instrumentell aufwändigen Referenzverfahren. Daher ist es sinnvoll, dass das Betriebspersonal über weitreichende Kenntnisse in der Beurteilung von Schlammproben verfügt. So können im Falle einer Betriebsstörung kurzfristig Maßnahmen ergriffen werden, mit denen der ordnungsgemäße Betrieb der Anlage weiterhin sichergestellt werden kann.
Nutzen Sie diesen Workshop um sich ausführlich mit den theoretischen und praktischen Aspekten bei der Analyse von Abwasserschlämmen auseinanderzusetzen. Sie gewinnen einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften und das typische Verhalten unterschiedlicher Schlammarten in den verschiedenen Prozessstufen der Abwasserbehandlung. Die Abweichungen von der "normalen" Beschaffenheit der Schlämme werden dargestellt und Sie erhalten Vorgehensweisen vermittelt, um außergewöhnliche Betriebssituationen zu ergründen und zu beheben.
Als Basis der Veranstaltung dienen die Vorschriften zur Selbst- bzw. Eigenüberwachung sowie das DWA-Arbeistblatt A-704. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ihnen praktische Fähigkeiten zur Betriebsanalytik von Abwasserschlämmen im Labor vermittelt. So erlernen Sie die Bestimmung von Trockensubstanzgehalt, Trockenrückstandsgehalt, der Säurekapazität und weiterer Kenngrößen.
Bitte bringen Sie für den Praxisteil in unserem Labor nach Möglichkeit einen Kittel und eine Schutzbrille mit. Bitte denken Sie im Sommer auch an lange Hosen und geschlossene Schuhe.
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Betriebsanalytische Untersuchungen von Belebt-, Roh und Faulschlämmen"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Workshop zur Analyse von Schlämmen aus der kommunalen Abwasserbehandlung auf der Grundlage von Selbst- bzw. Eigenüberwachungsvorschriften
Theoretische Grundlagen und Durchführung von Betriebsanalytischen Untersuchungen in der Praxis
Beim Betrieb von Abwasseranlagen ist eine regelmäßige und qualitativ hochwertige Eigenkontrolle zwingend erforderlich, um die Ergebnisse des Reinigungsprozesses und den betrieblichen Zustand der Anlage richtig einschätzen zu können.
Die Betriebsanalytik auf Abwasseranlagen bietet den großen Vorteil, dass Informationen über den Zustand der Abwasseranlage deutlich schneller vorliegen als bei zeitlich und instrumentell aufwändigen Referenzverfahren. Daher ist es sinnvoll, dass das Betriebspersonal über weitreichende Kenntnisse in der Beurteilung von Schlammproben verfügt. So können im Falle einer Betriebsstörung kurzfristig Maßnahmen ergriffen werden, mit denen der ordnungsgemäße Betrieb der Anlage weiterhin sichergestellt werden kann.
Nutzen Sie diesen Workshop um sich ausführlich mit den theoretischen und praktischen Aspekten bei der Analyse von Abwasserschlämmen auseinanderzusetzen. Sie gewinnen einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften und das typische Verhalten unterschiedlicher Schlammarten in den verschiedenen Prozessstufen der Abwasserbehandlung. Die Abweichungen von der "normalen" Beschaffenheit der Schlämme werden dargestellt und Sie erhalten Vorgehensweisen vermittelt, um außergewöhnliche Betriebssituationen zu ergründen und zu beheben.
Als Basis der Veranstaltung dienen die Vorschriften zur Selbst- bzw. Eigenüberwachung sowie das DWA-Arbeistblatt A-704. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ihnen praktische Fähigkeiten zur Betriebsanalytik von Abwasserschlämmen im Labor vermittelt. So erlernen Sie die Bestimmung von Trockensubstanzgehalt, Trockenrückstandsgehalt, der Säurekapazität und weiterer Kenngrößen.
Bitte bringen Sie für den Praxisteil in unserem Labor nach Möglichkeit einen Kittel und eine Schutzbrille mit. Bitte denken Sie im Sommer auch an lange Hosen und geschlossene Schuhe.
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?