Betrieb von Krananlagen aus Sicht des Arbeitsschutzes Kontrolle - Pflichten - Rechtsverbindliche Regelwerke
- Einstieg und kurzer Einblick in die gesetzlichen Forderungen
- ArbSchG §§ 15 - 17 in Verbindung mit der DGUV Vorschrift 1 §§ 15 -18
- BetrSichV §§ 5, 6, 8 und 9 und Anhang 1 Abschnitt 2
- DGUV Vorschrift 52 und 54 sowie begleitende DGUV Informationen und Grundsätze zum Betrieb / Bedienung von Kranen
- Auswahl und Einsatz der Kranführer nach § 29 DGUV Vorschrift 52
- Körperliche und geistige Eignung
- Unterweisung im Führen oder Instandhalten des Kranes und Nachweis dieser Befähigung
- Zuverlässige Erfüllung der Ihnen übertragenen Aufgaben
- Schriftliche Beauftragung (Form, Inhalt etc.)
- Anforderungen an die Kranbedienung entsprechend dem DGUV-Regelwerk
- Überprüfung / Kontrolle vor Arbeitsbeginn
- Erarbeitungen zu den Themen im Plenum
- Zusammenfassung und Diskussion zu offenen Fragen
Hinweis:Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen.
Veranstaltungs-Code | FB24-499501-56797049 |
Bildungsziel der Schulung:
Sie als angehender oder erfahrener Kranführer, aber auch verantwortliche Personen oder Instandhaltungspersonal haben dafür zu sorgen, dass die eingesetzten Krane sowie deren Anschlagmittel vor, während und nach der Benutzung entsprechend den Bestimmungen
Veranstaltungsort:
90449 Nürnberg
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern