Berufsorientierung "Durchstarten für Alleinerziehende" (S29)
Welcher Beruf passt zu Ihnen? Wir bieten Kurse zur Eignungsfeststellung für unterschiedliche Berufe an. Gemeinsam finden wir heraus, welche Ausbildung zu Ihnen passt. Wählen Sie dafür zwischen verschiedenen Themen und wir beraten Sie zu allen Aspekten einer Umschulung! Mit dem Erwerb eines Berufsabschlusses oder einer Qualifizierung können die vorhandenen Ressourcen dieser Personengruppe dem Arbeitsmarkt zugänglich gemacht werden. Das erhöht zudem ihre Beschäftigungsfähigkeit und ihre Beständigkeit gegen die Konkurrenz.
Freuen Sie sich auf die Teilnahme an unserem Projekt
"Durchstarten in Teilzeit
Vorbereitung auf eine Ausbildung, Umschulung oder Qualifizierung" im
bfw Bremen.
ZieleDen Betreuungspflichten gerecht zu werden mit gleichzeitiger Teilhabe am Berufsleben ist nur mit großen Anstrengungen und viel Struktur zu bewältigen. Dabei ist es nicht relevant, ob es um die Erziehung der eigenen Kinder geht, um die Pflege der eigenen Eltern und Partnerinnen und Partner oder um die zeitweise stattfindende Betreuung anderer Familienangehöriger oder Freunde.
So sind 40 Prozent aller Alleinerziehenden nach Angaben von Arbeitsmarktforschern auf ALG II angewiesen. Sie haben Schwierigkeiten ins Berufsleben einzusteigen und ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Insgesamt beziehen rund 650.000 Alleinerziehende die Grundsicherung, 95 Prozent davon sind Frauen, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.
Mit dem Erwerb eines Berufsabschlusses oder einer Qualifizierung können die vorhandenen Ressourcen dieser Personengruppe dem Arbeitsmarkt zugänglich gemacht werden. Das erhöht zudem ihre Beschäftigungsfähigkeit und ihre Beständigkeit gegen die Konkurrenz.
Das bietet Ihnen Durchstarten in Teilzeit1. Berufsbezogene EDV, Bewerbungscoaching, digitale Teilhabe und Schreibwerkstatt - Einführung in die Arbeit mit einem PC
- Word/Excel
- Arbeiten mit der Lernplattform Moodle
- Digitale Teilhabe
- Erstellung einer individuellen Bewerbungsmappe
- Bewerbungsmöglichkeiten und Jobbörse
- Verdeckter Arbeitsmarkt
- Eigenpräsentation
- Vorstellungsgespräche, auch per Videointerview
- Kontaktaufnahme zu Firmen
2. Berufsbezogene Mathematik - Auffrischen Grundlagen
- Dreisatz, Prozentrechnen, Volumen- und Flächenberechnung und Textaufgaben
3. Berufsbezogenes Deutsch - Auffrischen Grundlagen
- Brief nach DIN Norm
- Erstellung von Protokollen und Berichten
4. Lernkompetenzen - Lernen lernen
- Lernkompass
- Selbstlernen
5. Kommunikationstraining - Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsmodelle
- Training von Gesprächssituationen
- Konfliktgespräche
- Teambesprechungen
6. Betriebspraktikum (optional) - Berufliche Orientierung und Kennenlernen betrieblicher Abläufe
- Erwerb beruflicher Kenntnisse und Fertigkeiten unter realen Betriebsbedingungen
- Kontaktaufnahme zu potentiellen Arbeitgebenden bzw. Aufnahme einer betrieblichen Ausbildung, Umschulung oder Qualifizierung
Eckdaten - Dauer: 6 Monate (600 Unterrichtsstunden), optionales Praktikum
- Start: monatlicher Einstieg möglich
Wie eine erfolgreiche Teilnahme im Projekt aussehen kann, lesen Sie hier. Haben wir Ihr Interesse für unser Projekt "Durchstarten in Teilzeit" geweckt? Dann freuen wir uns, Sie im bfw Bremen Nord begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungs-Code | FB24-445317-46307380 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Schulabschluss (i. d. R. qualifizierter Hauptschulabschluss)
- Sprachniveau mindestens B1/B2
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit einem Aktivierungs- und Vermittlungs- oder Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung oder BFD) ist möglich. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
28207 Bremen
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern