Berufliche Eignungsfeststellung Kaufmännische Grundlagenschulung (Modul 7)
Die Qualifizierung beinhaltet eine umfangreiche Vorstellung der Rahmenbedingungen einer beruflichen Tätigkeit in den Bereichen Kaufmännische-, IT- und Dienstleistungsberufe.Sie erhalten einen Überblick über den Arbeitsmarkt in der Region, berufstypische Arbeitsbedingungen sowie fachspezifische Kenntnisse und Anforderungen.Zudem werden Grundkenntnisse PC, Internet, Netzwerke, Microsoft Word, Excel, Outlook und PowerPoint vermittelt sowie Kaufmännische Basiskenntnisse in Finanz - und Rechnungswesen/Controlling, Personalwirtschaft, Beschaffung/Logistik, Vertrieb/Marketing und Kommunikation und Auftragsbearbeitung bzw. Bestellwesen.
Freuen Sie sich auf eine umfassende
Qualifzierung in der Kaufmännischen Grundlagenschulung im bfw Kiel.
LehrgangsinhalteRahmenbedingungen einer beruflichen Tätigkeit in den Bereichen Kaufmännische-, IT- und Dienstleistungsberufe - Überblick über den Arbeitsmarkt in der Region, bundesweit
- Aktuelle Entwicklungen des Arbeitsmarktes
- Berufstypische Arbeitsbedingungen
- Fachspezifische Kenntnisse und Anforderungen
Erste Grundkenntnisse - PC, Internet, Netzwerke
- Microsoft Word, Excel, Outlook und PowerPoint
Kaufmännische Basiskenntnisse - Finanz - und Rechnungswesen/Controlling
- Personalwirtschaft
- Beschaffung/Logistik
- Vertrieb und Marketing
- Kommunikation
Auftragsbearbeitung und Bestellwesen - Erfassen und Pflege von Artikel- und Kundenstammdaten
- Angebote erstellen, Lieferscheine und Rechnungen bearbeiten
- Lieferantenstammdaten
- Erstellen, Bearbeiten und Überwachen von Bestellterminen
- Erfassen von Wareneingängen
Inhalte Beispiele - Präsentationen mit PowerPoint
- Internet Explorer und Outlook
- Textverarbeitung mit Word
- Tabellenkalkulation mit Excel
- Grundlagen EDV
- Auftragsbearbeitung
- Bürowirtschaftliche Abläufe
Arbeitsmaterial und Literatur werden Ihnen während der Maßnahme abteilungsbezogen zur Verfügung gestellt.
AbschlussSie erhalten ein bfw-Zertifikat, das die vermittelten Kenntnisse beinhaltet
KompetenzfeststellungDer Ausbilder führt die fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalte für die Feststellung der Kompetenzen durch. Am Ende gibt es eine Beurteilung über die Eignung im Berufsfeld Lagerwirtschaft.
LehrgangszieleDas Ziel des Lehrgangs ist es, die Kompetenzen für das gewünschte Berufsfeld abzuleiten. Aus dieser Ableitung werden die kommenden Handlungsschritte formuliert, z.B. eine Umschulung in diesem
Bereich.
Lehrgangsinhalte - Vorstellen des Berufsbildes Fachlagerist/Fachkraft Lagerlogistik.
- Grundkenntnisse Lagerwirtschaft.
- Rahmenbedingungen einer beruflichen Tätigkeit in den Lager- und Logistikberufen
- Grundlagen des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes
- Grundkenntnisse Wareneingang
- Grundkenntnisse Lagerung und Warenpflege
- Ausbildung Flurförderzeuge/Staplerschein
LehrgangsabschlussDie Teilnehmenden erhalten eine bfw-Teilnahmebescheinigung, die die im Lehrgang durchgeführten Inhalte bescheinigt, die auf der Rückseite stichwortartig verzeichnet sind.
Haben wir Ihr Interesse für eine Qualifzierung in der Kaufmännischen Grundlagenschulung geweckt? Dann freuen wir uns, Sie im bfw Kiel begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungs-Code | FB24-429042-44261088 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Deutschkenntnisse mindestens B2 Niveau
- Interesse an kaufmännischen Abläufen
- Interesse an der Arbeit mit modernen Kommunikationsmitteln
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit einem Aktivierungs - und Vermittlungsgutschein (Agentur für Arbeit oder Jobcenter) ist möglich. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
24143 Kiel
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern