Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensführung CSR gemäß DIN ISO 2600
Die Transparentanforderungen durch Politik und Gesellschaft an Unternehmen haben sich verschärft. Grund dafür sind knappe Ressourcen, der fortschreitende Klimawandel und die ethische und moralische Verpflichtung, nachhaltig und werteoptimiert mit den Ressourcen innerhalb der Lieferkette umzugehen. Entschließt sich ein mittelständisches Unternehmen, systematisch die eigene Arbeitsweise offen zu legen, bedarf es eines Berichtwesens und der Akzeptanz innerhalb des Unternehmens.
Entscheidend ist in jeder Richtung die Schaffung eines Mehrwerts im Rahmen der eigenen gesellschaftlichen Verantwortung, sei es für die Mitarbeiter, für das Produkt oder die Dienstleistung, für die Marke und für den Lieferanten, Investor und vor allem für den Kunden. Dieses wird durch die Aktualisierung Ihres Qualitätsmanagementsystems
Inhalte des Lehrganges (Auszug)
Adressaten des Nachhaltigkeitsberichts
Grundätze, Kernelemente und Handlungsfelder der DIN ISO 26000
Nachhaltigkeit in den Bereich Gesellschaft, Recht, Ökologie und Wirtschaft
Grundätze und Handlungsfelder der DIN ISO 26000
Shareholder- und Stakeholderansatz
Integration in die Managementsystemnormen Din EN ISO 9001 und DIN en ISO 14001 und EMAS
Projekt- und Budgetplanung
Deutscher Nachhaltigkeitskodex, ESG sowie weitere Standards
Implementierung in Ihr Unternehmen
Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts
Praxisbeispiele
Hilfsmittel und Checklisten
Kosten
820,00 € MwSt.-befreit, inkl. Seminarunterlagen
Veranstaltungs-Code | FB24-475344-62394692 |