Bauleiter (TÜV) Module 1-5 mit Zertifikatsprüfung
Modul 1
- Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht
- Haftung des Bauleiters aus Sicht der Aufsichtsbehörde und BauBG
- Haftung des Bauleiters bei Unfällen
- VOB/B- und BGB-Bauwerkvertrag
- Beschaffenheitsvereinbarung im Werkvertrag; Vertragssoll
- Nachträge nach VOB/B und BGB
- Abschlags- und Schlussrechnung
- Mängelbeseitigungsrechte und -pflichten
- Arten und Folgen der Abnahme
- Vertragsstrafe, Schadenersatz, Haftung
- Sicherheiten am Bau (Vertragserfüllungs-, Gewährleistungs- und sonstige Bürgschaften)
- Sonstige Spezialfragen: VOB/C, DIN, EnEV, BaustellVO, SiGeKo etc.
- Forderungssicherungsgesetz und seine Folgen
- Der Bauleiter als Angestellter: Haftung gegenüber dem Arbeitgeber und Dritten
- Versicherungen und andere Stolpersteine
Modul 2
- Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement
- Überblick über die rechtlichen Anforderungen des Arbeitsschutzes auf Baustellen
- Haftung der handelnden Personen und Delegationsmöglichkeiten
- Erkennen und Bewerten von Gefährdungen auf Baustellen
- Durchführung und Dokumentation einer Gefährdungsbeurteilung
- Schutzmaßnahmen zur Unfallprävention
- Zusammenarbeit zwischen internen und externen Akteuren
- Rechtssicherer Baustellenbetrieb in der betrieblichen Praxis
- Struktur und Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN ISO 9001
- Nutzenaspekte und Profiwerkzeuge eines QMS
- QMS als effektives Steuerungsinstrument erfolgreicher Bauprozesse
- Prüfplanung und Überwachung von Bauleistungen
- Integration von Arbeits- und Umweltschutz in ein QMS
Modul 3
- Kalkulation, Bauablaufkoordinierung, Baumanagement und Controlling
- Grundlagen der Kalkulationsrechnung auf Basis EKT
- Erstellung eines ""abgabefähigen"" Angebotes
- Erarbeitung von Sondervorschlägen/Nebenangeboten
- Arbeitsvorbereitung auf Baustellen/Baustellenplanung
- VOB-konformes Nachtragsmanagement
- Dokumentation/Schriftverkehr auf Baustellen
- Arbeitskalkulation und Nachkalkulation
- Messen von Produktivität
- Steuerungsmechanismen/Implementierung von Controllinginstrumenten
Modul 4
- Erkennen und Beurteilen von Planungs- und Ausführungsmängeln
- Technische Regeln als Beurteilungskriterien anerkannte Regeln der Technik, Stand der Technik, DIN-Normen, Bauregelliste, ETB, Maßtoleranzen
- Mangel, allgemeine Beanstandung oder hinzunehmende Unregelmäßigkeiten?
- Messinstrumente und Messmethoden
- Mangelhafte Ausführungen in der betrieblichen Praxis, z. B.: Abdichtungs- und Dränarbeiten, Mauer- und Betonarbeiten, Innen- und Außenputzarbeiten, Estrich-, Fliesen- und Bodenbelagsarbeiten, Maler- und Tapezierarbeiten, Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten, Heizungs- und Sanitäranlagen
- Abnahme nach BGB, VOB, HAOI
Modul 5
- Grundlagen erfolgreicher Kommunikation
- Gestaltung guter Geschäftskontakte
- Komplexe Anforderungen kompetent managen
- Mitarbeiter führen und motivieren
- Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
- Persönliche Überzeugungskraft verbessern
- Erfolgreiche Gesprächs- und Verhandlungsführung
Jedes Modul ist in sich abgeschlossen. Daher können Sie einzelne Module buchen, wenn Sie Ihre Kenntnisse nur zu bestimmten Themen vertiefen oder aktualisieren wollen. Nach dem Besuch aller 5 Module besteht die Möglichkeit einer schriftlichen Zertifikatsprüfung vor der unabhängigen Personalzertifizierungsstelle PersCert TÜV. Das Personalzertifikat hat eine Gültigkeit von 3 Jahren und kann durch den Nachweis regelmäßiger Weiterbildung und praktischer Tätigkeiten als Bauleiter verlängert werden.
Veranstaltungs-Code | FB24-224211-61137139 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Meister oder Techniker mit mindestens 2 Jahren Berufspraxis. Architekten und Ingenieure.
Bildungsziel der Schulung:
TÜV geprüfter/e Bauleiter/in
Dieser Kurs ist förderfähig:
Wenn Fachkursförderung bewilligt wird, reduziert sich die Teilnahmegebühr um 30%, bei Teilnehmern ab dem vollendeten 55. Lebensjahr um 70%. Fachkursförderung ist möglich für Mitarbeiter/-innen und Personen, die ihren Wohnsitz oder Beschäftigungsort in Bad
Veranstaltungsort:
78628 Rottweil
weitere Orte/Termine
Starttermin: 24.10.2025 - 12.12.2025
Freitag und Samstag 9:00 bis 17:00 Uhr
Kostenlos Info anfordern