Basistraining für angehende Kaufleute Spedition- und Logistikdienstleistungen
Erwerb von Grundkompetenzen: Schreiben, Lesen und Vortragen in Stresssituationen (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Zeitmanagement
- Stressbewältigung
- Organisation
- Methodentraining
- Lernstrategien
Erwerb von Grundkompetenzen: Teamarbeit und Selbstorganisation (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Arbeits- und Selbstorganisation
- Stressmanagement
- Resilienz
- Arbeits- und Lerntechniken
- Arbeiten und Kommunikation im Team
- Konfliktbewältigung im Team
- Zeitmanagementstrategien und -umsetzung
Spezielle Logistik I: Lagerwirtschaft und Transport (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Grundlagen der Logistik
- Praxisorientiertes Bestandsmanagement
- Dispositionsverfahren
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung
- Wareneingang und Qualitätskontrolle
- Lagerwirtschaft, Lagersteuerung und Lagerverwaltung
- Reorganisieren und Modernisieren von bestehenden Lagern
- Einkauf und Ausschreibung von Lagerdienstleistungen und Transportdienstleistungen
- Haftung und Versicherung bei Frachtverträgen und Speditionsverträgen
- Transportrecht: Fracht-, Speditions-, Lager-und Logistikverträge
- Zollrecht und Zollabwicklung
- Materialmanagement und Bestandsmanagement
Vorbereitung für kaufmännische Berufe (Dauer: ca. 8 Wochen)
- Fachbezogene Mathematik
- Kommunikation/Fachsprache
- EDV
- Einführung WiSo etc.
Voraussetzungen:- Deutsch in Wort und Schrift.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Praktikum:Optional/individuell
Veranstaltungs-Code | FB24-529967-61660980 |