Elektrotechnik und Automatisierungstechnik Modulare Weiterbildung

Das Ziel der Weiterbildung ist der Erwerb von anwendungsbereiten Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der Elektrotechnik, der Steuerungstechnik und der Automatisierungstechnik. In der Weiterbildung erlernen Sie die Grundlagen der Elektrotechnik, der Installationstechnik und Pneumatik / Hydraulik. Im Verlauf des Lehrgangs werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, ausgehend von einer technischen Aufgabenstellung selbstständig funktionsfähige Steuerungsanlagen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Durch Anwendung speicherprogrammierbarer Steuerungen sowie deren Verknüpfung mit pneumatischen und hydraulischen Komponenten entstehen komplexe Anlagen. Neber der Anwendung von SPS-Systemen werden den Teilnehmer/innen von Strategien zur effektiven Fehlersuche und Diagnose in den Anlagen vermittelt. Unter dem Aspekt Industrie 4.0 und Digitalisierung von Produktionsprozessen werden die neuen Maßstäbe der Technik sowie deren Gestaltungsprinzipien erläutert. Die Weiterbildung richtet sich an berufliche Neueinsteiger sowie an langjährige Fachkräfte, die ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen wollen. Die Weiterbildung ist in Modulen aufgebaut, die eine Auswahl nach den persönlichen Anforderungen ermöglicht.
Folgende Module sind Bestandteil der Weiterbildung:
- Modul 1: Grundlagen der Elektrotechnik und Installationstechnik
inkl. Gebäudeinstallation nach DIN-VDE 0100, DIN-VDE 0105 und
Gerätesicherheit nach DIN-VDE 0701/0702, Schutzmaßnahmen (160 U.-Std.)
- Modul 2: Schütz- und Relaissteuerungen, Schaltschrankbau (160 U.-Std.)
- Modul 3: Pneumatische / Elektropneumatische Steuerungen (160 U.-Std.)
- Modul 4: Hydraulische / Elektrohydraulische Steuerungen,
Proportionalhydraulik (160 U.-Std.)
- Modul 5: SPS-Kleinsteuerungen (LOGO!) (160 U.-Std.)
- Modul 6: Industriefachkraft SPS-Technik (IHK) – Grundstufe mit TIA Portal
Grundlagen speicherprogrammierbarer Steuerungen (120 U.-Std.)
- Modul 7: Industriefachkraft SPS-Technik (IHK) – Aufbaustufe
Programmierung einer SPS (120 U.-Std.)
- Modul 8: Industriefachkraft SPS-Technik (IHK) – Anwenderstufe
Anwendung von SPS-Systemen (120 U.-Std.)
- Modul 9: Steuerung komplexer industrieller Prozesse mit SPS
SPS-Programmierung mit der ProLog Factory (160 U.-Std.)
- Modul 10: Antriebstechnik (Anlassverfahren, Softstarter,
Frequenzumrichter) (160 U.-Std.)›
- Modul 11: Firmenpraktikum (160 U.-Std.)
Veranstaltungs-Code | FB24-301393-61085292 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Teilnehmer, die Fertigkeiten in der Automatisierungstechnik erlernen wollen und/oder Ihre Kenntnisse im Bereich der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) erweitern bzw. vertiefen wollen.
Preis: Preis auf Anfrage
Förderung durch Bildungsgutschein, Soldatenförderungsgesetz (BFD), Deutsche Rentenversicherung bzw. Reha-Träger, Qualifizierungschancengesetz
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Förderung durch Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Soldatenförderungsgesetz, Deutsche Rentenversicherung bzw. Reha-Träger möglich
Veranstaltungsort:
04179 Leipzig
weitere Orte/Termine
Starttermin: Termin auf Anfrage
je nach Anzahl belegter Module
Kostenlos Info anfordern