Aufbauseminar zur Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung

Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung ist ein umfassender Prozess, der alle Aspekte der Softwareentwicklung durchläuft und sicherstellt, dass das Endprodukt den Anforderungen der Kunden entspricht. Sie umfasst eine Reihe von Verfahren, die dazu dienen, dass die Software zuverlässig und fehlerfrei ist.Das Seminar zu Qualitätssicherung befasst sich mit verschiedenen Facetten der Qualitätssicherung und des Testens in der Softwareentwicklung. Es werden die Rollen, Fähigkeiten, Qualifikationen und das Mindset der QS-Beteiligten behandelt, sowie Definitionen von Testfällen, UI-Testing, Last- und Performance-Tests, IT-Security-Tests, Contract-Testing und Abdeckung. Außerdem wird auf das Rahmenwerk für das Qualitätsmanagement und die -sicherung eingegangen. Das Seminar bietet den Teilnehmer/-innen einen vertieften Einblick in die Qualitätssicherung und das Testen in der Softwareentwicklung. Sie erhaltenein fundiertes Verständnis der Grundlagen der Qualitätssicherung und des Testens in der Softwareentwicklungdie Möglichkeit, die Fähigkeiten und Qualifikationen im Bereich Qualitätssicherung zu verbessern und zu reflektiereneinen Überblick über die verschiedenen Tools und Methoden der Qualitätssicherung und des Testensein breites Verständnis des Rahmenwerkes für Qualitätsmanagement und -sicherungdie Möglichkeit, Ihr Wissen im Bereich Qualitätssicherung und Testen anzuwenden
Freitag, 21. November 20259.00 bis 16.30 Uhr, inkl. PausenQualitätssicherung und TestenQS-Rollen, -Fähigkeiten, -Qualifikationen und -MindsetDefinition von TestfällenUI-TestingLast- und Performance-TestsIT-Security-Tests (z.B. OWASP)Contract-TestingAbdeckungDokumentationRahmen für Qualitätsmanagement und -SicherungProjektmanagement und QualitätRisikomanagement für Projekte und ProdukteZusammenspiel der Akteure in Abhängigkeit des Entwicklungsmodells und im Hinblick auf die QualitätKonfigurations- und Änderungsmanagement
Veranstaltungs-Code | FB24-519019-60422377 |