Industrie & Bauwirtschaft
Das Kursangebot
"Arbeitsvorbereiter* mit Schwerpunkt Produktionsplanung und Produktionssteuerung (TAE)"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war Technische Akademie Esslingen e.V..

Hier finden Sie alle Kurse von Technische Akademie Esslingen e.V..
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Die Arbeitsvorbereitung als Schnittstelle zwischen Vertrieb, Produktion und Einkauf ist eine der wichtigsten Schlüsselpositionen in produzierenden Unternehmen. Neben der Materialdisposition und der Fabrikplanung gehört die Produktionsplanung und -steuerung zu den Kernfunktionen der Arbeitsvorbereitung. Welche dieser Aufgabenblöcke den Berufsalltag des einzelnen Arbeitsvorbereiters oder der einzelnen Arbeitsvorbereiterin wesentlich bestimmt, hängt von vielen Faktoren ab: In welchem Betrieb werden welche Erzeugnisse produziert, ist der Betrieb eher ein Einzelfertiger oder eher ein Serienfertiger und wie sind die Aufgaben innerhalb eines AV-Teams verteilt? Dieser Lehrgang vermittelt daher zunächst den notwendigen Überblick über alle drei Arbeitsbereiche der Arbeitsvorbereitung, deren Wirkungszusammenhänge und setzt anschließend den detaillierten Fokus auf das Tagesgeschäft speziell im Bereich Produktionsplanung und -steuerung. HINWEISDie Module können auch einzeln gebucht werden: Grundlagen der Arbeitsvorbereitung, www.tae.de/36079 Produktionsplanung und Produktionssteuerung mit Kennzahlen, www.tae.de/36080
Modul 1: Grundlagen der Arbeitsvorbereitungwww.tae.de/36079Dienstag, 1. und Mittwoch, 2. April 20259.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr1. Aufgaben der Arbeitsvorbereitung2. Ziele und Kennzahlen der Arbeitsvorbereitung3. Werkzeuge der Arbeitsvorbereitung4. Lösungswege für die Arbeitsvorbereitung 5. Lean- und Engpassmanagement in der ArbeitsvorbereitungModul 2: Produktionsplanung und Produktionssteuerung mit Kennzahlenwww.tae.de/36080Montag, 12. und Dienstag, 13. Mai 20259.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr6. Kennzahlen und Kennzahlensysteme – Überblick7. Kennzahlen im Materialfluss8. Datenmanagement9. Zusammenhänge bei der Betrachtung von produktionstechnischen Kennzahlen10. Produktionsplanung und -steuerung 11. Workshop Aufbau und Definition eines Kennzahlensystems – vom Unternehmensziel zur Kennzahl12. Kennzahlen im Lean Management Zertifikatsprüfung (freiwillig): Im Anschluss an beide Module haben Teilnehmende die Möglichkeit, über die Online-Prüfung (90 Minuten) das Zertifikat zum/zur Arbeitsvorbereiter*in mit Schwerpunkt Produktionsplanung und -steuerung (TAE) zu erlangen.
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Arbeitsvorbereiter* mit Schwerpunkt Produktionsplanung und Produktionssteuerung (TAE)"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war Technische Akademie Esslingen e.V..

Hier finden Sie alle Kurse von Technische Akademie Esslingen e.V..
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Die Arbeitsvorbereitung als Schnittstelle zwischen Vertrieb, Produktion und Einkauf ist eine der wichtigsten Schlüsselpositionen in produzierenden Unternehmen. Neben der Materialdisposition und der Fabrikplanung gehört die Produktionsplanung und -steuerung zu den Kernfunktionen der Arbeitsvorbereitung. Welche dieser Aufgabenblöcke den Berufsalltag des einzelnen Arbeitsvorbereiters oder der einzelnen Arbeitsvorbereiterin wesentlich bestimmt, hängt von vielen Faktoren ab: In welchem Betrieb werden welche Erzeugnisse produziert, ist der Betrieb eher ein Einzelfertiger oder eher ein Serienfertiger und wie sind die Aufgaben innerhalb eines AV-Teams verteilt? Dieser Lehrgang vermittelt daher zunächst den notwendigen Überblick über alle drei Arbeitsbereiche der Arbeitsvorbereitung, deren Wirkungszusammenhänge und setzt anschließend den detaillierten Fokus auf das Tagesgeschäft speziell im Bereich Produktionsplanung und -steuerung. HINWEISDie Module können auch einzeln gebucht werden: Grundlagen der Arbeitsvorbereitung, www.tae.de/36079 Produktionsplanung und Produktionssteuerung mit Kennzahlen, www.tae.de/36080
Modul 1: Grundlagen der Arbeitsvorbereitungwww.tae.de/36079Dienstag, 1. und Mittwoch, 2. April 20259.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr1. Aufgaben der Arbeitsvorbereitung2. Ziele und Kennzahlen der Arbeitsvorbereitung3. Werkzeuge der Arbeitsvorbereitung4. Lösungswege für die Arbeitsvorbereitung 5. Lean- und Engpassmanagement in der ArbeitsvorbereitungModul 2: Produktionsplanung und Produktionssteuerung mit Kennzahlenwww.tae.de/36080Montag, 12. und Dienstag, 13. Mai 20259.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr6. Kennzahlen und Kennzahlensysteme – Überblick7. Kennzahlen im Materialfluss8. Datenmanagement9. Zusammenhänge bei der Betrachtung von produktionstechnischen Kennzahlen10. Produktionsplanung und -steuerung 11. Workshop Aufbau und Definition eines Kennzahlensystems – vom Unternehmensziel zur Kennzahl12. Kennzahlen im Lean Management Zertifikatsprüfung (freiwillig): Im Anschluss an beide Module haben Teilnehmende die Möglichkeit, über die Online-Prüfung (90 Minuten) das Zertifikat zum/zur Arbeitsvorbereiter*in mit Schwerpunkt Produktionsplanung und -steuerung (TAE) zu erlangen.
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!