Arbeitsschutzmanagementbeauftragte:r (ASMB) - Ausbildung mit Zertifizierung (Vollzeit)
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für den sicheren Umgang mit rechtlichen Anforderungen im Arbeitsschutz, sowie für den Aufbau, die Implementierung und die Weiterentwicklung eines modernen betrieblichen Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001. Dabei lernen Sie anhand praxisnaher Beispiele die Anforderungen der Berufsgenossenschaften und der ISO 45001 umzusetzen. Das angestrebte Ziel ist die Verhütung von Arbeitsunfällen und der Schutz der Gesundheit der Beschäftigten. In der Ausbildung sind die Inhalte der Arbeitsschutzmanagement-Fachkraft integriert.
Rechtssystematik im Arbeitsschutz:
- Geschichte des Arbeitsschutzes
- EG Recht
- Rechtssystematik in Deutschland
- Dualer Arbeitsschutz (Arbeitsschutzbehörden, Aufgaben der Unfallversicherungsträger)
- Berufsgenossenschaftliche Regelwerke
Gefährdungsbeurteilung:
- Unfallursachen
- Rückschauende Analyse (Unfalluntersuchung)
- Vorausschauende Analyse
- Maßnahmenhierachie
Gefährdungsfaktoren und deren Umsetzung in die Praxis:
- Überblick über die Gefährdungsfaktoren
- Gefährdung durch Lärm
- Gefährdung durch Gefahrstoffe (Betriebsanweisungen, Gefahrstoffkataster, Unterweisung)
- Gefährdung durch elektrischen Strom
- Gefährdungen an Maschinen
Arbeitsschutz im Unternehmen:
- Prüfpflichtige Arbeitsmittel (Ermittlung der Prüffristen und Überwachung)
- Leitern und Tritte
- Flurförderzeuge
- Krane
- Persönliche Schutzausstattung
- Organisation Brandschutz (rechtliche Anforderungen, Umsetzung und Überwachung)
- Sicherstellen der Erste Hilfe
ISO 45001
- Kontext und Interessierte Parteien
- Politik und Ziele
- Prozesse im Arbeitsschutz
- Notfallmanagement
- Internes Audit
- Managementbewertung
- Fortlaufende Verbesserung
Prüfungsvorbereitung
Zertifikatsprüfung
- Zertifizierung und Prüfung durch den TAW Cert
- Prüfung: Multiple Choice – Dauer 30 Minuten
Rezertifizierung:
Die Zertifikatsgültigkeit beträgt drei Jahre und muss bei der Zertifizierungsstelle entsprechend erneuert werden.
Veranstaltungs-Code | FB24-426098-61144173 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Die Zulassung zu Prüfung setzt voraus:
ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular
abgeschlossene Berufsausbildung oder akademische Ausbildung, Studenten (FH, Uni) > 4. Semester
min. 2 Jahre Berufserfahrung, davon min.1 Jahr fachbezogene Tätigkeiten.
Teilnahme an o. g. Seminar oder Nachweis gleichwertiger Qualifikation
Oben genannte Nachweis/Unterlagen müssen dem TAW Cert spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn vorliegen. Gerne können Sie uns die Unterlagen übersenden und wir melden Sie dann beim TAW Cert an. Die Erteilung des Zertifikates setzt den Nachweis der Teilnahme an min. 80 % der Unterrichtszeit voraus.
Preis: 1.490, 00 €
inkl. digitalem Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken (Verpflegung nur in Präsenz) Optional zzgl. Prüfungsgebühr* des TAW Cert in Höhe von EURO 199,- pro Teilnehmer (*Preis vorbehaltlich möglicher Änderung seitens der Zertifizierungsgesellschaft)
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
90471 Nürnberg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 03.11.2025 - 06.11.2025
4 Tage
Kostenlos Info anfordern