Arbeitsschutz für Führungskräfte
Arbeitsschutz ist die Verantwortung der Geschäftsführung, auch wenn Sicherheitsfachkräfte dabei unterstützen. In Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden ist eine Sicherheitsfachkraft (SiFa) Pflicht. In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitsschutzes, den Aufbau einer Arbeitsschutzorganisation und die Zusammenarbeit mit Behörden kennen. Schaffen Sie eine Sicherheitskultur, die gesetzliche Anforderungen erfüllt und Ihre Mitarbeitenden schützt.
Arbeitsschutz ist nicht nur Aufgabe der Sicherheitsfachkräfte - die Verantwortung liegt letztlich bei der Geschäftsführung. Auch wenn Sicherheitsfachkräfte unterstützen, bleibt die gesetzliche Verantwortung für Sicherheitsvorschriften bei der Führungsebene. Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden sind zudem verpflichtet, eine Sicherheitsfachkraft (SiFa) zu bestellen.
In unserem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Grundlagen des Arbeitsschutzes, den Aufbau einer Arbeitsschutzorganisation sowie die Zusammenarbeit mit Behörden wie der BGHW und der Gewerbeaufsicht. Lernen Sie, wie Sie durch Ihre Entscheidungen eine Sicherheitskultur schaffen, die gesetzlichen Anforderungen entspricht und Ihre Mitarbeitenden schützt.
- Rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes
- Verantwortung im Arbeitsschutz und Aufbau einer Arbeitsschutzorganisation
- Praxisnahe und verständliche Unterweisung der Mitarbeiter
- Prüfung und Wartung sicherheitskritischer Anlagen
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für optimalen Mitarbeiterschutz
- Leasingkräfte und Fremdfirmen
- Gefährdungsbeurteilungen zur Risikoerkennung und -minimierung
- Unfallanalysen und Präventionsmaßnahmen
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Unterstützung im Arbeitsschutz
- Zusammenarbeit mit Überwachungsbehörden (BGHW, Gewerbeaufsicht, Ordnungsamt)
Veranstaltungs-Code | FB24-511979-58845845 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Geschäftsführer, Unternehmer, Führungskräfte, Abteilungsleiter, Werksleiter, Meister, Vorgesetzte, Projektleiter, Bauleiter, Verantwortliche für Fremdfirmen und Leasingkräfte
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort:
74074 Heilbronn
weitere Orte/Termine
Starttermin: 03.07.2025
08:30 - 16:30
Kostenlos Info anfordern