Arbeitsrecht für Führungskräfte – kompakt
Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah und in kompakter Form die arbeitsrechtlichen Grundlagen, die Sie für eine erfolgreiche und souveräne Mitarbeiterführung benötigen.
Individualarbeitsrecht für den Fall des Falles
Mitarbeiterführung beinhaltet immer auch arbeitsrechtliche Aspekte. Daher sind arbeitsrechtliche Kenntnisse in der betrieblichen Praxis unerlässlich. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah und in kompakter Form die arbeitsrechtlichen Grundlagen, die Sie für eine erfolgreiche und souveräne Mitarbeiterführung benötigen. So können Sie auch in Konfliktsituationen die richtigen Entscheidungen treffen, die notfalls einer arbeitsgerichtlichen Überprüfung standhalten. Doch wenn Sie im Vorfeld bereits die richtigen Weichen stellen, lassen sich viele Konflikte vermeiden.
Inhalte- Fürsorgepflicht, Verantwortung der Vorgesetzten, Arbeitsschutz
- Ausübung von Weisungsrechten
- Arbeitsrechtliche Vorgaben, Überstunden, urlaubsrechtliche Fragen, Teilzeit
- Versetzung von Mitarbeitern
- Einsatz von Leiharbeitern und Fremdvergabe von Arbeiten
- Befristung von Arbeitsverhältnissen
- Probezeit und Beurteilung
- Vorbereitung und Aussprache einer Abmahnung
- Inhaltliche und formelle Voraussetzung für den Ausspruch einer Kündigung
- Probleme der Krankheit im Arbeitsverhältnis
- Umgang mit Low Performern
- Arbeitsrechtliche Einzelprobleme (Alkohol, Rauchen, strafbare Handlungen, Verursachung von Schäden, diskriminierendes Verhalten, Nebentätigkeiten etc.)
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Bedeutung des Tarifvertrags und der Betriebsvereinbarungen
- Erläuterung und Analyse von Fällen aus der jüngsten Rechtsprechung
Lernziele- Sie bekommen ein Grundverständnis des Arbeitsrechts
- Sie kennen die Rechte, Pflichten und Gestaltungsspielräume, die Sie als Führungskraft haben
- Sie wissen, welche typischen Fehler formal zu vermeiden sind
- Sie erhalten Handlungsempfehlungen und Tipps für arbeitsrechtliche Fragestellungen aus der Praxis
ZielgruppenInhaber*innen, Geschäftsführung, Führungskräfte, Ausbilder*innen
MethodenPraxisübungen, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Theorie
Veranstaltungs-Code | FB24-297113-57810412 |
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 495, 00 €
Tagungspauschale 81,80€
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
86150 Augsburg
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern