Arbeiten unter Spannung (AuS)
In der Praxis bekommt das „Arbeiten unter Spannung“ einen immer höheren Stellenwert als eine zulässige Arbeitsmethode für verschiedene elektrotechnische Tätigkeiten. Oftmals wird diese spezielle Arbeitsmethode aus betrieblichen und wirtschaftlichen Erfordernissen praktiziert, da eine hohe Verfügbarkeit der elektrischen Anlagen notwendig ist. In der DGUV Regel 103-011 (ehemals BGR A3), DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) und der DIN VDE 105-100 sind die rechtlichen, organisatorischen und persönlichen Voraussetzungen für das „Arbeiten unter Spannung“ festgelegt. In der theoretischen und praktischen Weiterausbildung zum „Arbeiten unter Spannung“ erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für die tägliche Praxis für sicheres und professionelles Arbeiten. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung sowie den AuS-Pass mit den geprüften Ausbildungsinhalten.
Veranstaltungs-Code | FB24-524480-60863131 |