Anleitungsmomente erkennen und nutzen
Mitunter laufen praktische Anleitungen von Auszubildenden aus unterschiedlichen Gründen nicht wie geplant: Es tauchen andere Fragen auf, Bewohner bzw. Bewohnerinnen reagieren nicht wie gewohnt, es sind Widersprüche zwischen Theorie und Praxis aufzulösen.
Ziel dieses Seminares ist es, anhand exemplarischer Fallsituationen, Wege aufzuzeigen, Lernsituationen in geplanten und ungeplanten Anleitungen zu erkennen und zu nutzen, um die Entwicklung beruflicher Kompetenzen im Lernfeld Praxis zu ermöglichen. Dabei ist es wichtig, sich einerseits auf das eigene praktische Fachwissen zu stützen, andererseits im Sinne der Qualitätssicherung der Pflegeausbildung neue pflegewissenschaftliche Erkenntnisse als Chance für sich und Auszubildende aufzugreifen.
Inhalte:
- Gestalten von geplanten und ungeplanten Lernsituationen
- Eigenes Pflegewissen sichtbar nutzen und begründen können
- Aktuelles Pflegewissen auffinden, auffrischen, anwenden
- Widersprüche zwischen Theorie und Praxis aufdecken, hinterfragen und als Lernchance nutzen
- Fallbesprechungen aus der Praxis
Referent: Kristian Keller-Grahl, Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Medizinpädagoge M.A
Veranstaltungs-Code | FB24-461894-60818460 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Praxisanleiter*innen aus der stationären und ambulanten Pflege
Veranstaltungsort:
70176 Stuttgart
weitere Orte/Termine
Starttermin: 26.09.2025
09.00 bis 16.15 Uhr
Kostenlos Info anfordern