Grundlagen der Anlagenbuchhaltung
Die Anlagenbuchhaltung wird in Unternehmen gerne stiefmütterlich behandelt. Sie wird als lästiges Beiwerk zur Finanzbuchhaltung angesehen. Der Ansatz und die Bewertung von Gegenständen des Anlagevermögens bergen jedoch viele Risiken und Chancen in sich.
Im Seminar werden sehr praxisorientiert alle wichtigen Bereiche der Anlagenbuchhaltung angesprochen. Die theoretischen Grundlagen werden anhand von Beispielen verdeutlicht. Fragen der Teilnehmer*innen werden aktiv aufgenommen.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Arten des Anlagevermögens: Immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagen, Finanzanlagen
- Zugang von Anlagevermögen: Anschaffung, Eigenfertigung, Anzahlungen
- Abschreibungen: Lineare Abschreibung, Leistungsabschreibung, Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG), Sammelposten
- Ausscheiden von Anlagevermögen: Verkauf, Entnahme, Inzahlunggabe von Anlagevermögen
- Anlageverzeichnis und Anlagespiegel
- Typische Problemfelder und Lösungsansätze
Veranstaltungs-Code | FB24-336917-53993404 |