Andon – Stopp bei Abweichung
Andon ebnet den Weg zur Null-Fehler-Kultur: Abweichungen direkt erkennen und Fehlerkosten reduzieren, Elemente einführen, die Mitarbeiter zur selbständigen Fehlervermeidung und -behebung befähigen. Mit „Stopp bei Abweichung“ gewinnen alle.
Werden Fehler nicht früh erkannt, wird es schnell teuer! Durch das Andon-Prinzip „Stopp bei Abweichung“ ist eine schnelle Fehlererkennung gegeben. Unterschiedliche Signale bei Abweichungen schaffen Transparenz, was die Effizienz steigert und die Fehlerquote reduziert. Mitarbeiter können sofort reagieren und Fehler beseitigen, wodurch sich die Produktivität erhöht. Definierte Aktionspläne machen die richtigen Handlungen zur Fehlerbehebung schnell durchführbar. Somit fördert Andon eine kollaborative Arbeitsumgebung, in der kontinuierliche Verbesserung gelebt wird.
Lernziele
- Fehlerkosten reduzieren durch Früherkennung
- Befähigung der Mitarbeiter zur Prozessverbesserung
- Etbablierte Systeme zum Erkennen von Abweichungen
- Intervention bei gezogener Reißleine
- Andon-Prinzip im Management
- Klare Visualisierung für Transparenz in Prozessen
Fehlerkosten dramatisch reduzieren mit visueller Transparenz!
Null-Fehler-Prinzip
Überblick Jidoka | Umgang mit auftretenden Fehlern | Exkurs FMEA (Fehlermöglichkeiten- & Einflussanalyse) | Fehlervermeidung & Poka Yoke | Visuelles Management | Reißleine-Prinzip und Beispiele für typische Reißleinen
Methodenübersicht
Hintergrund | Systembestandteile eines funktionierenden Andon-Systems | Andon-Boards | Andon-Ampel | Out Of Control Action Plan (OCAP)
Praxisanwendung
Andon in der Produktion | Einsatzmöglichkeiten sowie Best Practices | Das System zielgerichtet nutzen | Exkurs: Andon im Management | Anwendung im Steuerungssystem
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an OpEx-Manager, Lean Champions, KVP-Koordinatoren und -Mitarbeiter, Prozessoptimierer, Kaizen-Moderatoren, Qualitäts- und Projektmanager sowie weitere Fach- und Führungskräfte wie Werk- oder Abteilungsleiter.
Für den idealen Erfahrungsaustausch richten wir unser Angebot ausschließlich an die produzierende Industrie und produktionsnahe Bereiche.
Termine auf Anfrage!
Veranstaltungs-Code | FB24-510401-58487533 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Für Fortgeschrittene und Experten geeignet.
Preis: 797, 30 €
Vergünstigte Preise für Gruppen ab 2 Personen auf Anfrage möglich
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
22767 Hamburg
weitere Orte/Termine
Starttermin: Termin auf Anfrage
1 Tag
Kostenlos Info anfordern