Allgemeiner Integrationskurs (Basismodul B1) BAMF

Perspektiven erschließenTäglich suchen Menschen Zuflucht vor Krieg und politischer Verfolgung in Deutschland. Die Anzahl neuer Asylanträge steigt. Aufgrund der oft schwierigen politischen Situation in den Herkunftsländern ist die Bleibewahrscheinlichkeit für viele Flüchtlinge hoch. Ihre Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der auch wir als bfw Unternehmen für Bildung in der Verantwortung stehen. Wir wollen Schutzsuchenden in unserem Land Perspektiven bieten. Eine Integration ohne Sprachkenntnisse ist jedoch nicht möglich.Deutsch lernenMit unserer Initiative unterstützen wir Geflüchtete auf ihrem Weg in ihr neues Leben. Nur über die Sprache ist eine Qualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt erst möglich. Wer dauerhaft in Deutschland leben möchte, muss an einem Integrationskurs teilnehmen. Nutzen Sie Ihre Chance in einem Integrationskurs ausreichend Deutschkenntnisse zu erlangen, um sich anschließend für eine geeignete Ausbildung oder ein Studium zu qualifizieren. Im Orientierungskurs erhalten Sie außerdem Informationen über das Leben in Deutschland. Hier lernen Sie etwas über die Rechtsordnung, die Kultur und die jüngere Geschichte Deutschlands. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung - entweder telefonisch oder per Email. Wir würden uns freuen, Sie bald bei uns zu begrüßen!
Der
Integrationskurs im bfw Siegen wird nach den entsprechenden Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchltinge (BAMF) durchgeführt und ist in einen
Sprachkurs in
Deutsch und einen
Orientierungskurs gegliedert. Nach Abschluss des Sprachkurses über 600 Unterrichtseineiten erfolgt ein skalierter Sprachtest, der von einem zertifizierten Kooperationspartner durchgeführt wird.
Auch der sich daran anschließende Orientierungskurs mit 60 Unterrichtseinheiten wird mit dem Test "Leben in Deutschland" abgeschlossen. Mit Beendigung des Integrationskurs erreichen die Teilnehmer das Sprachniveau B1 (mindestens aber A2) in Deutsch des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und erhalten Einblicke in die Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte Deutschlands.
Vor Beginn des Kurses werden die sprachlichen Kenntnisse in Deutsch durch einen Einstufungstest nach Vorgabe des BAMF ermittelt, worauf die Einstufung der Teilnehmer in den entsprechenden Sprachkurs erfolgt.
Die Kursgebühren können bei Berechtigung zur Teilnahme gemäß §4 Abs. I Satz I Nr. 3 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auf Antrag übernommen werden.
Schwerpunkte:
- Horen: Ich kann die Hauptinformationen verstehen, wenn es um Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Ich kann Sendungen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird.
- Lesen: Ich kann Texte in Alltags- oder Berufssprache verstehen. Ich kann private Briefe verstehen, in denen von Ereignissen und Wünschen berichtet wird.
- Sprechen: Ich kann an Gesprächen über Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen oder aktuelle Ereignisse teilnehmen.
- Schreiben: Ich kann einfache Texte über vertraute Themen schreiben. Ich kann in persönlichen Briefen von meinen Erfahrungen und Eindrücken berichten.
Besonderheit:
Das bfw Siegen ist als Telc-Kompetenzzentrum qualifiziert und zertifiziert. Alle Prüfungen von A1 bis C1 werden bei uns im Hause durch zertifizierte Prüfer durchgeführt. Unsere Lehrkräfte können auf langjährige Erfahrungen in Hochschulen zurückgreifen. Begleitend zu den B2 und C1 Kursen bieten wir zusätzlich eine sozialpädagogische Betreuung an. Unser international aufgestelltes Personal ist sowohl sprachlich als auch integrativ eine große Hilfe, um den Integrationsprozess zu fördern.
Veranstaltungs-Code | FB24-363636-48277471 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Wie kann ich teilnehmen?
Kommen Sie zu uns! In einem Beratungsgespräch können wir gemeinsam herausfinden, inwieweit der Kurs zu Ihnen passt und ob ggf. genügend Deutschkenntnisse vorhanden sind.
Bildungsziel der Schulung:
Sonstiger Abschluss
Preis: Preis auf Anfrage
Was muss ich bezahlen? Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Mit dem Berechtigungsschein von Jobcenter, Agentur für Arbeit oder Ausländerbehörde erfolgt die Anmeldung. Wir beraten Sie gerne. Weitere Informationen zur Fördermöglichkeiten Erwerbstätige bitte telefonisch erfragen!
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
57080 Siegen
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern