Allgemeine Mikrobiologie und Infektionslehre – Einführung
Sie erlernen in diesem Seminar die wichtigsten Aspekte zu Mikrobiologie und Infektionslehre.
1) Allgemeine Terminologie der Infektionslehre
2) typischer Ablauf einer Infektion
3) Allgemeine Epidemiologie
4) Abwehrmechanismen: Mechan. Abwehr; Immunsystem
5) Einzelne Erreger von Infektionskrankheiten:
Jeweils Aufbau, typ. Eigenschaften, Vermehrung in und außerhalb des menschlichen Körpers
• Bakterien (Kokken, Rickettsien, Chlamydien)
• Viren
• Prionen
• Pilze
• Parasiten: Protozoen, Zecken, Läuse, Flöhe, Würmer
- Prinzipien der Resistenzbildung (Mutation, Plasmide, Konjugation,
Transformation, Kreuzresistenz),
- Nosokomialkeime und ihre zunehmende Bedeutung und Gefahr;
- Resistenz gegen Antibiotika,
- je grundsätzliche und aktuelle medikamentöse Behandlung
- Verwendung der Viren bei der Genmanipulation von Lebensmitteln und als Tumormedikamente
- aktuelle Virenerkrankungen / moderne Seuchen: SARS, Vogelgrippe, Norovirus, Schweinegrippe;
6) Antibiotika: versch. Gruppen, jeweilige typ. Wirkung, Angriffspunkte am Bakterium, Resistenzbildung
7) Impfung; aktiv, passiv, Details am Beispiel Grippeimpfung;
Der Kurs bietet Grundlagenwissen sowohl für die Heilpraktiker-Prüfung als auch für die berufliche Praxis.
Er ist Bestandteil der zur Zeit laufenden Heilpraktiker- Ausbildung, bietet Ihnen eine Einführung ins Thema und kann von Interessenten/innen separat gebucht werden.
Veranstaltungs-Code | FB24-519190-60423628 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
Veranstaltungsort:
88131 Lindau
weitere Orte/Termine
Starttermin: 16.09.2025
Di 16.09.2025 09:00-13:00, Do 18.09.2025 09:00-13:00
Kostenlos Info anfordern