Spezielle Schmerzpflege für Pflegefachfrauen/-männer
Die Weiterbildung für Spezielle Schmerzpflege für Pflegefachfrauen/-männer hat zum Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständ-nis rund um das Schmerzmanagement in allen pflegerischen Bereichen zu vermitteln. Das Weiterbildungskonzept baut auf die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse des Expertenstandards „Schmerzmanagement in der Pflege“ (DNQP, 2020), dem Curriculum zum Pflegerischen Schmerz-management (Deutsche Schmerzgesell-schaft, 2021) sowie den aktuellen Leitlinien auf. Der Kurs schließt mittels eines Kolloquiums ab.
Die Weiterbildung zur Speziellen Schmerzpflege ersetzt die bisheri-gen Weiterbildungen zur Pain Nurse bzw. zur Algesiologischen Fachassistenz.
Themenschwerpunkte:
- Schmerzdefinition und Bezugsphänomene
- Schmerzmechanismus: Anatomie und Physiologie des Schmerzes
- Multidimensionalität des Schmerzes: bio-psycho-soziales Grundverständnis
- Interprofessionelles Arbeiten und Lernen: multimodale Schmerztherapie
- Evidenzbasiertes Schmerzmanagement
- Assessment von Schmerzen
- Edukation von Patient*innen, Angehörigen und Kolleg*innen
- Förderung der Selbstkompetenz
- Umgang mit Barrieren in der Schmerztherapie
- Führen/Verbessern des Schmerzmanagements: Behandlungsplan
- Medikamentöse Schmerztherapie
- Nicht-medikamentöse Verfahren
- Interventionelle Möglichkeiten (z. B. Lokalanästhetika, Injektionen)
- Einblicke in psychologische und physiotherapeutische Verfahren
- Schmerztherapie bei vulnerablen Patientengruppen, wie alte Menschen, Menschen mit Behinderung, Patient*innen in der Intensivpflege u.a.
Abschluss:
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie die Urkunde über die Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerzpflege“.
Veranstaltungs-Code | FB24-228492-62390092 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Zielgruppe: Pflegefachfrau/-mann, Gesunheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in
Preis: 860, 00 €
730 Euro für Mitglieder der Deutschen Schmerzgesellschaft
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
85053 Ingolstadt
weitere Orte/Termine
Starttermin: Termin auf Anfrage
52 Unterrichtsstunden
Kostenlos Info anfordern