AIDA - Alleinerziehende in der Arbeitswelt
Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen und damit Ihren berufliche Neustart meistern- dabei helfen Ihnen unsere Angebote der individuellen Orientierung und Qualifizierung. Verschiedene Faktoren können den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben erschweren, z.B. kein Schulabschluss, die Rückkehr aus dem Mutterschutz oder Erziehungsurlaub o.a.Wir helfen dabei, Ihre persönliche Situation zu verbessern, Ihr berufliches Weiterkommen aktiv zu gestalten und Sie wieder ins berufliche Leben einzugliedern. Fragen Sie gerne eine persönliche Beratung an. Die Kursinhalte unterscheiden sich je nach Schwerpunktthema.
Starten Sie in Ihre neue berufliche Zukunft!Wir unterstützen Sie dabei Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren!Mit unserem Projekt "AIDA" unterstützen wir Sie als alleinerziehende Berufsrückkehrerinnen in Ihrem Bewerbungsprozess, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und in alltagspraktischen Lebensbereichen wie Kommunikationstraining, IT-Kenntnissen, gesunde Lebensführung sowie Selbst- und Zeitmanagement.
Das Wichtigste zu AIDA auf einen Blick: - In einem Erstgespräch finden wir gemeinsam Ihre Stärken und Interessen heraus. Unter Berücksichtigung Ihrer familiären Situation entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen für Sie passende berufliche Ziele.
- Wir helfen Ihnen, die Betreuung der Kinder während der Kurszeiten sicherzustellen und finden auch längerfristig eine Lösung für Sie. Teil des Kurses sind auch Veranstaltungen und Ausflüge gemeinsam mit den Kindern.
- Des Weiteren bieten wir Ihnen Begleitung zu Ämtern, Behörden sowie Firmen an.
- Unsere kompetenten und freundlichen Coaches stehen Ihnen als Ansprechpartner für auftretende Fragen und Probleme zur Verfügung.
Der Kurs besteht aus
drei Modulen. Im ersten Modul arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen an Ihren
Zielen und Ihrer
Motivation, je nach Voraussetzungen schließen sich die Module
Orientierung und die
Aktivierungs- bzw. Praktikumsphase an. Während eines
Praktikums können Sie in Ihren Wunschberuf hineinschnuppern und entscheiden, ob es die richtige Wahl für Sie ist.
Unterrichtsinhalte: - Kommunikationstraining
- Training sozialer Kompetenzen
- IT - Training
- Bewerbungstraining
- Arbeitsplatzsuche
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Regelung der Kinderbetreuung
- Zeitmanagement
- Hauswirtschaftliche Grundlagen
- Gesundheit und Ernährung
- Selbstmanagement
- Hilfe bei rechtlichen und finanziellen Fragen
Der Kurs dauert bis zu
sechs Monaten und bei Kursende erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungs-Code | FB24-267364-21175880 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist unser Angebot in der Regel kostenfrei. Eine Förderung über einen AVGS-Gutschein ist möglich. Sprechen Sie uns oder Ihren zuständigen Berater der Arbeitsagentur hierzu an. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
76185 Karlsruhe
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern