8D-Report - Systematische Problemlösung
Die 8D-Methode stellt einen branchenübergreifenden Ansatz des Qualitätsmanagements dar, bei dem Probleme und Fehler systematisch behoben werden sollen. 8D steht für die acht obligatorischen Disziplinen(Prozessschritte), die bei der Bearbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um ein Problem systematisch zu beheben. Das Werkzeug dafür ist der 8D-Report, der zur Dokumentation der 8 Problemlösungsschritte verfasst wird und unter anderem durch den Verband der Automobilindustrie standardisiert ist.
- Einführung in die 8D-Methodik
- Einordnung des Themas
- Historie
- Anwendung der 8D-Methodik
- Zeitlicher Rahmen
- Aufbau und Struktur eines 8D-Report
- Wichtige Gesichtspunkte der 8D Methode:
- Teamauswahl – Projektgruppe mit richtig ausgewählten Mitgliedern
- Definition von Sofortmaßnahmen (einer der wichtigsten Forderungen der Automobilindustrie bzgl. 8D)
- Problemkennzeichnende Daten und Informationen
- Zugriff auf effiziente Methoden und Verfahren, Erfolgskontrolle
- Straffes, standardisiertes und transparentes Berichtssystem
- Lessons Learned und Übertragbarkeit auf andere Prozesse und Arbeitsbereiche
- Forderungen und Definitionen aus Regelwerken (ISO 9001, IATF 16949)
- 8 Schritte zur Problemlösung
- Umsetzungsleitfaden mit PDCA
- (Alternative) Werkzeuge zur Problembeschreibung und -lösung
- Fehlersammelkarte
- 7 W-Fragen
- Pareto-Diagramm
- Qualitätsregelkarte
- Ishikawa-Diagramm
- 5W-Methode
- Risiko-Matrix
- Maßnahmenmanagement und Wirksamkeitsprüfung
- Grundkenntnisse der Fehlervermeidungsmethoden
- APQP
- FMEA
- Poka Yoke
- Design for Six Sigma
Veranstaltungs-Code | FB24-426031-58821761 |
Preis: 640, 00 €
inkl. digitale Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat und Seminarverpflegung
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
90471 Nürnberg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 08.07.2025
1 Tage
Kostenlos Info anfordern