5S-Basiswissen und 5S-Auditor/-in kompakt

Die 5S-Arbeitsplatzorganisation ist die Grundlage für verschwendungsfreies Arbeiten. Trotz jahrzehntelanger Präsenz in unseren Arbeitsumgebungen, gelingt es den Unternehmen oftmals nicht, über die ersten 1-3 S hinauszukommen. Dass aber 5S selbst keine DIN/ISO-Norm ist, und eine nachhaltige Implementierung gut vorbereitet werden muss, erfahren die meisten leider erst bei ihren ersten Gehversuchen mit der Methode.5S-Audits sind ein integraler Bestandteil für eine nachhaltige Implementierung von Lean Management, da es nicht nur um eine bloße Umsetzungskontrolle der 5S-Aktivitäten geht. 5S-Audit sind wiederkehrende Trainingssequenzen, um Mitarbeitende und Führungskräfte gleichermaßen bezüglich ihrer Lean-Aktivitäten zu coachen und zu schulen. Der 5S-Auditor hat damit eine entscheidende Schüsselrolle im Unternehmen. Im ersten Teil der Veranstaltung lernen Sie die Basics der 5S-Methode kennen. Im zweiten Teil der Schulung liegt verstärkt das Augenmerk auf den Softskills und der persönlichen Außenwirkung (Vorbildfunktion) der Auditoren im späteren Berufsalltag. Am Ende des zweiten Seminartags legen Sie eine schriftliche Prüfung ab. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das anerkannte Zertifikat „5S-Auditor/-in“. Sie lernen an einem Tag Step-by-Step die Methode 5S und die Ziele kennen, wissen, wie man einen Hochleistungsarbeitsplatz nach dem 5S-Prinzip einrichtet und kennen die Faktoren, die das Gelingen und Scheitern beeinflussen. Unterstützt wird dies durch spielerische Übungen und Praxisbeispiele/-Tipps vom Experten. Zusätzlich bekommt jeder Teilnehmer einen Workshop-Leitfaden zur Gestaltung der ersten eigenen 5S Workshops an die Hand.Am zweiten Tag erfahren Sie praxisnah, warum Audits im Rahmen einer nachhaltigen 5S- und Lean-Management-Implementierung wichtig und notwendig sind. Neben dem methodischen Wissen erwerben Sie die notwendigen Skills zur Durchführung eines 5S-Audits. Zusätzlich erhalten Sie praxiserprobte Experten-Tipps für Ihre Audits. Somit sind Sie für Ihre eigenen Audits gut gerüstet.
Mittwoch, 9. und Donnerstag, 10. April 20259:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 UhrTag 1: 5S-Methode – Arbeitsplatzorganisation und ArbeitssicherheitLean Management: Historie, Kultur, PhilosophieGrundbegriffe und Prinzipien (Wertschöpfung, Verschwendung etc.)die 5S-Methode plus AS-Arbeitsplatzorganisation „Step-by-Step“Beispiele für 5S Umsetzungen (Produktion und Office)Übungen zur Vertiefung der Lerninhalte (z.B. „5S-Koffer-Spiel“)Tag 2: 5S-Auditor Klärung der Grundbegriffe und die Vorgehensweise (Auditor, Audits, Bewertung, etc.)Kommunikationstechniken und Soft SkillsGruppenarbeit zur Vertiefung der Theorieschriftliche Abschlussprüfung zur Erlangung des Zertifikats
Veranstaltungs-Code | FB24-518994-60422397 |